eosAndy - Strichliste
Mit Chat anmelden
© 2020 - 2025 unstrichbar.de

§1 Geltungsbereich

  • (1) Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Webseite "eosAndy - Strichliste", abrufbar im Internet unter der Adresse https://unstrichbar.de (im weiteren auch kurz "Strichliste" genannt), sowie die dazugehörenden Dienste. Für jeden Nutzer gelten die hier vorliegenden Nutzungsbedingungen.
  • (2) Der Nutzer versichert mit Anerkennung dieser Nutzungsbedingungen, dass er das 18. Lebensjahr vollendet hat.
  • (3) Der Betreiber behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit abzuändern. Der Nutzer wird bei Änderungen nach der Anmeldung auf die aktuell geltende Version der Nutzungsbedingungen hingewiesen. Der Nutzer muss jeder Änderung aktiv zustimmen, ansonsten ist eine weitere Nutung der Strichliste nicht möglich.

§2 Pflichten des Nutzers

  • (1) Die Strichliste und die dort angebotenen Dienste dürfen ausschließlich für private Zwecke benutzt werden. Jede andersartige Nutzung als für private Zwecke, insbesondere für geschäftliche Zwecke und hierbei insbesondere für Werbezwecke ist verboten.
  • (2) Die vereinzelte oder massenhafte Versendung inhaltsgleicher oder weitgehend inhaltsgleicher Nachrichten (Junkmails, Spamming) ist ausdrücklich verboten.
  • (3) Der Zugang und die Nutzung der Strichliste darf nur über einen Webbrowser oder durch eine vom Betreiber vorher autorisierte Software erfolgen. Das Erstellen oder Verwenden von Software, welche den Zugang zur Strichliste oder Teile davon unter Umgehung der Benutzeroberfläche ermöglichen, ist ausdrücklich untersagt.
  • (4) Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Software der Strichliste oder Teile davon zu dekompilieren, abzuändern, zu übersetzen, zu entassemblieren, derivative Programme zu entwickeln, einem Reverse Engineering zu unterziehen, eine sonstige Abänderung oder Vervielfältigung selbst vorzunehmen oder durch Dritte vornehmen zu lassen.
  • (5) Der Nutzer ist nicht berechtigt, bei der Nutzung der Strichliste gesetzes- oder rechtswidrige Handlungen vorzunehmen oder durch Dritte vornehmen zu lassen. Gleiches gilt für Handlungen, die gegen die guten Sitten verstoßen.
  • (6) Wird das Twitch Nutzerkonto aufgrund eines Verstoßes gegen die Twitch Nutzungsbedingungen gesperrt, so ist eine Anmeldung mit diesem Nutzerkonto auf der Strichliste ebenso nicht mehr möglich. Die Verwendung eines anderen Twitch Kontos zur Umgehung der Sperre ist nicht gestattet.

§3 Rechte und Pflichten des Betreibers

  • (1) Der Nutzer hat keinen Rechtsanspruch auf dauerhafte Nutzung der Strichliste. Insbesondere ist der Betreiber nicht verpflichtet, eine jederzeitige Verfügbarkeit oder Erreichbarkeit der Strichliste herzustellen. Der Betreiber bemüht sich jedoch, den Betrieb der Strichliste möglichst störungsfrei aufrecht zu erhalten und gemäß den Bedürfnissen der Nutzer weiterzuentwickeln. Der Betreiber übernimmt hierbei jedoch keinerlei Gewähr für die Verfügbarkeit und Mängelfreiheit der Strichliste.
  • (2) Der Betreiber behält sich ausdrücklich vor, den angebotenen Dienst oder Teile des Dienstes jederzeit zu verändern, einzuschränken oder vollständig einzustellen. Der Dienst kann insbesondere wegen Wartungsarbeiten vorübergehend nicht verfügbar sein, ohne dass dem Nutzer hieraus Ansprüche gegen den Betreiber erwachsen würden.
  • (3) Bei einem Verstoß des Nutzers gegen diese Nutzungsbedingungen, ist der Betreiber berechtigt, den Nutzer von der weiteren Nutzung der Strichliste teilweise oder vollständig, temporär oder dauerhaft auszuschließen. Der Ausschluss erfolgt nach eigenem Ermessen des Betreibers unter Berücksichtigung der Schwere des Verstoßes.
  • (4) Der Betreiber hat das Recht, den Nutzer auch ohne Verstoss gegen die Nutzungsbedingungen zu sperren und seine gespeicherten Nutzerdaten zu löschen. Dies gilt insbesondere, wenn durch den Nutzer länger als drei Monate in Folge keine Anmeldung auf der Strichliste erfolgt ist.
  • (5) Die Nutzer der Strichliste werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei der Verbreitung von unzulässigen Inhalten strafrechtliche Verfolgung drohen kann. Der Betreiber ist in diesen Fällen berechtigt und unter Umständen verpflichtet, bei Kenntnis von rechts- oder gesetzeswidrigen Inhalten oder bei Kenntnis von Inhalten, die gegen die guten Sitten verstoßen, diese unverzüglich zu entfernen und die jeweiligen Inhalte zu Beweiszwecken zu sichern. In diesen Fällen ist der Betreiber berechtigt, den jeweiligen Nutzer von einer künftigen Nutzung der Strichliste auszuschließen.
  • (6) Soweit der Verdacht eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen oder eines Strafgesetzes oder gegen die guten Sitten besteht, ist der Betreiber berechtigt, Aktionen der Nutzer sowie Inhalte aufzuzeichnen und den Strafverfolgungsbehörden zu Verfügung zu stellen. Der Betreiber verpflichtet sich hierbei zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze.

§4. Anmeldung

  • (1) Die Anmeldung erfolgt durch Klicken auf die Schaltfläche "Mit Twitch anmelden" sowie der Verknüpfung des Twitch-Konto mit der Strichliste. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit seine Verknüpfung innerhalb seines Nutzerkontos bei Twitch aufzuheben. Durch technische Maßnahmen wird eine Nutzung der Strichliste verhindert, solange keine gültige Verknüpfung besteht.
  • (2) Der Nutzer darf zur Anmeldung nur seinen eigenes Twitch Konto verwenden. Die Nutzung eines Konto von Dritten ist nicht gestattet.
  • (3) Wird das verknüpfte Twitch-Konto gesperrt oder deaktiviert ist eine Anmeldung auf der Strichliste nicht mehr möglich und kann auch nicht umgangen werden.

§6. eosStriche (Kanalpunkte)

  • (1) eosStriche sind digitale Inhalte, welche auf der Strichliste durch den Nutzer gesammelt werden können.
  • (2) eosStriche sind kein Zahlungsinstrument und haben keinen Geldwert und stellen weder eine Währung noch Eigentum irgendeiner Art dar.
  • (3) eosStriche können nicht käuflich erworben werden. Der Verkauf, Handel, Tauschhandel und die Übertragung von eosStrichen an andere Nutzer gegen Geld oder echte Zahlungsmittel sowie Produkte oder Dienste die einen Wert besitzen ist untersagt.
  • (4) Es besteht zu keiner Zeit Anspruch auf Auszahlung, Rückerstattung oder Umtausch von eosStriche. Dies betrifft inbesondere den Fall, wenn durch Störungen und/oder Fehler auf der Strichliste eine Fehlbuchung zu Nachteilen des Nutzers entsteht. Es besteht insbesondere keine Erstattung von eosStriche, wenn der Nutzer gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt und in Folge der Zugang zu diesem Dienst gesperrt wird.

§7. eosShop

  • (1) Im eosShop kann der Nutzer seine gesammelten eosStriche gegen festgelegte Belohnungen eintauschen. Durch diese Belohnungen erhält der Nutzer zusätzliche Funktionen auf der Strichliste.
  • (2) Die im eosShop aufgeführten Belohnungen haben keinen Geldwert und stellen weder eine Währung noch Eigentum irgendeiner Art dar.
  • (3) Im eosShop gegen Belohnungen eingetauschten eosStriche können nicht zurückerstattet werden.
  • (4) Belohnungen können nicht käuflich erworben werden. Der Verkauf, Handel, Tauschandel und die Übertragung von erhaltenen Belohnungen an andere Nutzer gegen Geld oder echte Zahlungsmittel sowie Produkte oder Dienste die einen Wert besitzen ist untersagt.
  • (5) Der Nutzer darf eine erhaltenen Belohnungen nicht mit anderen Nutzer und/oder Dritten außerhalb der Strichliste teilen. Dies gilt insbesondere für Zugangsdaten und/oder Links, welche der Nutzer im Rahmen einer Belohnung erhalten hat.
  • (6) Es besteht zu keiner Zeit Anspruch auf Auszahlung, Rückerstattung oder Umtausch von Belohnungen, welche der Nutzer im eosShop erhalten hat. Dies betrifft inbesondere den Fall, wenn durch Störungen und/oder Fehler eine Fehlbuchung zu Nachteilen des Nutzers entsteht.

§8. Giveaways

  • (1) In unregelmäßigen Abständen finden auf der Strichliste Giveaways statt. Der Betreiber kündigt diese vorher im Livestream, auf dem Twitch Kanal von eosAndy (https://twitch.tv/eosandy) an.
  • (2) Die Teilnahme an einem Giveaway läft wie folgt ab: Der Betreiber nennt während des Livestreams einen bestimmten Begriff. Jeder Teilnehmer muss diesen Begriff in Form einer Nachricht im öffentlichen Chat des Twitch-Kanals von eosAndy schreiben. Nach Ablauf einer vom Betreiber festgelegten Zeit wird das Giveaway geschlossen, und eine Teilnahme ist danach nicht mehr möglich. Der Gewinner wird per Zufallsprinzip aus allen Teilnehmern ausgewählt und durch die Nennung seines Twitch-Benutzernamens bekanntgegeben. Der Gewinner muss seinen Gewinn bestätigen, indem er eine formlose Chat-Nachricht schreibt, aus der hervorgeht, dass er den Gewinn annimmt. Reagiert der Gewinner innerhalb einer angemessenen Frist nicht oder lehnt den Gewinn ausdrücklich ab, wird vom Betreiber ein neuer Gewinner aus den verbleibenden Teilnehmern gezogen. Das gleiche gilt, wenn aus der Chat Nachricht des Gewinners nicht zweifelsfrei hervorgeht, dass der Gewinn angenommen wird. Für den neu gezogenen Gewinner gelten die gleichen Bedingungen wie für den ursprünglich gezogenen Gewinner. Dies wiederholt sich solange, bis der Gewinn angenommen wurde. Der Betreiber hat jedoch die Möglichkeit, nach der dritten erfolglosen Ziehung das Giveaway abzubrechen und keinen Gewinner zu ermitteln.
  • (3) Zur Teilnahme berechtigt sind alle Nutzer die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Betreiber kann vom Nutzer einen gültigen Altersnachweis verlangen. Stellt sich dabei heraus, dass das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet wurde oder verweigert ein Teilnehmer einen gültigen Altersnachweis so wird seine Teilnahme annuliert.
  • (4) Alle Nutzer die ein Giveaways gewonnen haben, dürfen an allen weiteren Giveaways, die am gleichen Tag wie das gewonnene Giveaway stattfinden, nicht mehr teilnehmen.
  • (5) Ein Nutzer darf nicht mit mehreren Accounts gleichzeitig teilnehmen.
  • (6) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • (7) Der Betreiber behält sich vor, ein Giveaway jederzeit abzubrechen oder neuzustarten, ohne zuvor einen Gewinner zu ermitteln. Der Betreiber ist nicht verpflichtet in solch einem Falle eine Begründung zu nennen.
  • (8) Es besteht zu keiner Zeit Anspruch auf Auszahlung, Rückerstattung oder Umtausch von Giveaways, welche der Nutzer im Rahmen seiner Teilnahme gewonnen hat.
  • (9) Im Falle einer technischen Störung wird das Giveaway wiederholt. Sollte zu diesem Zeitpunkt bereits ein Gewinner feststehen, liegt es im Ermessen des Betreibers, das Giveaway dennoch zu wiederholen und den Gewinner zu annullieren. Dabei wird die Schwere der Störung sowie deren Einfluss auf den Ablauf des Giveaways berücksichtigt.
  • (10) Der Betreiber kann ein Giveaway vom Gewinner zurückverlangen, wenn festgestellt wird, dass der Gewinner durch betrügerische Aktivitäten oder durch Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen sich einen Gewinnvorteil verschafft hat. Der Nutzer ist in diesem Falle verpflichtet ggf. bisher entstandene Kosten gegegnüber dem Betreiber zu erstatten.

X. Begriffserklärung

  • (1) Betreiber: Eigentümer der Strichliste sowie Nutzer, welche mit administrativen Aufgaben innerhalb der Strichliste betraut wurden.
  • (2) Nutzer: Als Nutzer werden alle Personen bezeichnet, welche die angebotenen Funktionen und Dienste auf der Strichliste nutzen oder nutzen wollen.
  • (3) Giveaway: Eine Verlosung, bei der durch Zufall ein Teilnehmer einen vorher festgelegten Gewinn erhalten kann. Zur Teilnahme ist keine Gegenleistung notwendig. Es entstehen für die Teilnahme keine Kosten.